Rückblick Winterschnittkurs am 25.01.2020

Zum diesjährigen Winterschnittkurs auf dem Hof der Familie Zaiser im Möglinger Pfad durften wir wieder über 40 Baumschnittinteressierte begrüßen, um Neues und Bewährtes von Hans Schüle zu erfahren und zu lernen.
Am Anfang ging es intensiv um die Themen Werkzeug, Krankheiten und Schädlinge. Dabei wies Hans Schüle nochmal darauf hin, dass aufgrund der Witterungsbedingungen, das Weiseln der Baumstämme, vor allem der Jungbäume eine wichtige Rolle spielt.
Nach der Theorie ging es nun auch in die Praxis. Wir starteten mit dem Erziehungsschnitt an den im Oktober 2018 gepflanzten Jungbäumen. Da dieser Schnitt dem Baum die Struktur für sein zukünftiges Leben gibt ist hier auf Saftwaage, Lage und Steilheit der Leitäste und Krankheiten besonders zu achten. Anschließend wurde noch ein Erhaltungsschnitt an zwei etwas älteren Bäumen durchgeführt.
Zum Schluss ging es noch an die Stachel-, Johannes- und Jostabeeren. Hier wurde darauf hingewiesen, dass der Triebwachstum durch anhäufeln der Beeren sehr stark gefördert wird. Anschließend wurden kurz die artenspezifischen Schnitte durchgegangen. Als Faustregel gilt für alle Arten es sollten etwa 10 Triebe stehen bleiben, die zwischen 1-5 Jahre alt sind.
Nach getaner Arbeit wurde der Schnittkurs mit Kaffee, Brezeln und Glühwein abgerundet. Die Garten- und Baumspezifischen Rückfragen mit Bildern an den Referenten durften natürlich nicht fehlen.
Der Vorstand bedankt sich beim Referenten für die vielen hilfreichen Tipps und bei Familie Zaiser für die nette Gastfreundschaft. Wir freuen uns bereits auf den Sommerschnittkurs, bei dem das Schnittergebnis begutachtet werden kann und gegebenenfalls korrekturmaßnahmen getroffen werden. Dieser findet voraussichtlich am 4. Juli 2020 statt.
Volker Skruzny