Saftgrün nach einiger Zeit gelblich werdend, kurzer Hals übergehend in Kegelform, bissfest, süßlicher Geschmack, regelmäßiger hoher Ertrag, sehr gute Einmachbirne, Reife Ende August. Der Name ist durch die im Hardthof ansässige Familie Lohrmann entstanden. Ein Vorfahr der Familie stammt aus Enzweihingen und dieser brachte die Birne auf den Hardthof. Walter Nitz konnte auf der Wiese von Hilde Wagner noch Reiser für die Veredlung finden.